Quantcast
Channel: Mondbresal
Viewing all 182 articles
Browse latest View live

Auf der Wiesn.....

$
0
0


...trifft man allerhand Leut´, auch ein paar aus dem Bloggerland:

...SABINE...
...JESSI...
...SIGRID...
...DOREEN...
 
Mussten wir doch alle unsere neuen Dirndl ausführen, bzw unsere Kinder. Und weil es nicht sooo warm war, eigentlich schon sehr herbstlich, brauchten die Kinder auch passende Janker zum Dirndl. Zum Glück sind die ja sehr schnell genäht.
Gegen Ende der Woche könnt ihr den Jankerschnitt "Franzi" als Ebook bei mir bekommen, denn ein Dirndl ohne passendes Jäckchen ist einfach nicht komplett. 
Er kann in vielen Varianten genäht werden, nicht nur kurz und tailliert zum Dirndl, wie auf den Bildern, auch klassisch hüftlang, auch mit Kragen, Kapuze und ist auch super für Jungs geeignet.

Sehen und gesehen werden - schee wars auf der Wiesn, aber abends auf dem Kanapee, die schmerzenden Füße hochgelegt, war dann der Himmel.
Nächstesmal ziehe ich Bergschuhe an!!!!
 

Kinderjanker Franzi - Unsere Herbstliebe

$
0
0

Als ich das Dirndl Ebook schrieb, war schnell klar, zum Dirndl gehört ein kurzes Jankerchen. Dieses konntet ihr schon im letzten Post sehen. Unsere Kinder haben es ja  schon zum Oktoberfest ausgeführt. 
Aber Franzi, das Janker Ebook kann auch hüftlang genäht werden, wie ein klassischer Walkjanker und auch in gerader Form, vor allem für Jungs oder tailliert mit Abnähern für Mädchen.

Als ich an dem Janker Ebook arbeitete, entdeckte ich die Serie "Herbstliebe" von Sandra - Kleiner Himmel. Und die passt ja so perfekt zu einem Walkjanker. 

Die Jacke ist ein echter Hingucker geworden.

Und mit den Abnähern in der Taille macht sie auch eine richtig gute  Figur.

Ohne die Tüddeleien ist der Janker richtig schnell genäht.

Aber das schöne am Walk ist, er kann einfach offenkantig aufgenäht werden und franst nicht aus. Die Gräser habe ich mir während des Aufnähens so hingebogen, wie ich wollte. Und wer keine Stickmaschine hat, hier gibt es vom Kleinen Himmel eine kostenlose Applikationsvorlage für das Igelchen.

Da Vroni Walk sehr gerne mag, aber ihn nicht auf der Haut verträgt, habe ich den Janker komplett mit Baumwolle gefüttert. Das trägt kaum auf und macht ihn noch wärmer und windundurchlässiger. Perfekt für diese Herbsttage.
"Unsere Herbstliebe"

Schnittmuster: Ebook Kinderjanker Franzi von mir ab Freitag hier
Stickdatei: Herbstliebe von Kleiner Himmel hier
Stoffe und Walk; von Aladina hier
Herzchen Kam Snaps: von Snaply hier


Hier habe ich noch einen netten Film zu einer Walkapplikation gefunden.

Ebook Kinderjanker Franzi

$
0
0
Nach dem Kinderdirndl Ebook Vroni kommt jetzt die passende Jacke zum Dirndl, das Ebook für Kinderjanker Franzi. Aber in dem Ebook steckt viel mehr. Nicht nur ein Dirndljäckchen. Der Janker kann in vielen Varianten genäht werden: kurz oder lang, gerade oder tailliert, ungefüttert, gefüttert oder gefüttert und verstürzt, mit Kapuze, Zipfelkapuze, Kragen, Stehkragen oder ohne.....außerdem aus vielen Materialien. Der Janker sieht immer wieder anders aus, ganz klassisch, aber auch modern.

Die wunderbaren Walk und Strickstoffe die es jetzt immer mehr zu kaufen gibt, bieten sich an für einen  klassischer Srickjanker in hüftlänge. Für Mädchen kann der Rücken mit Abnähern tailliert werden, für Jungs ganz klassich gerade. Eingefasst werden die Kanten mit Wolltresse oder Schrägband. Da schönste an den Jankern...sie sind so schnell genäht.

Im Ebook erkläre ich euch auch, wie ihr diese klassischen Jankertaschen nähen könnt.




Mützchen zu den Jankern und fertig ist das Herbstoutfit, für Mädchen oder Jungs.
Ganz süß zu den Jankern finde ich die Eule Kulla von dem Label Kullaloo, die ich Probesticken durfte.

Schnittmuster: 
Janker Franzi hier
Kuschelmütze hier
Jerseymütze hier

Stoffe und Wolltresse:
wunderschöner Wollstrick von Hilco, ganz kuschelweich mit farbigen Einschlüssen und bunte Wolltresse aus dem Viele Welten Laden hier
 Stoffe können auf Anfrage auch versendet werden.

Stickdateien: 
Eulen von Kullaloo hier

6. bayerischer Nähtreff am 30.10.13 im Canada in Obermauerbach

$
0
0
Am 30. Oktober, in den bayerischen Allerheiligenferien ist es zum 6. mal so weit...wir treffen uns wieder im Canada in Obermauerbach mit Kind und Kegel zum gemeinsamen Nähen.

Wir treffen uns im  Herzen von Bayern, im Wittelsbacher Land in der Nähe von Aichach im Saal der Wirtschaft
Jeder ist willkommen, egal ob Profi oder Nähanfänger, oder auch mal nur zum Schnuppern.
Kuchen oder Fingerfood für Nachmittags


Und damit ich etwas weniger Arbeit habe, bitte ich euch, unten selbst einzutragen. Wer sich nicht eintragen kann, weil er keinen Blog hat, kann auch einen Kommentar schreiben.


Lova

$
0
0


Ja ich gehöre auch zu denen, die den Westenschnitt Alissa von Frau Liebstes unbedingt als Jackenschnitt haben wollten...zu Recht.....

...Lova ist eine Traumjacke. Unsere Lova ist ja schon einige Zeit fertig, und seither trägt Vroni sie täglich. Genäht außen aus Silicon-Popeline und innen aus Stepper beides von Aladina, ist er warm aber richtig federleicht. Genau nach Schnitt genäht, hinten die Alternative ohne Raffung.

Hoffentlich hebt Vroni dann nicht mal ab mit ihren Ballonen von Urban Thread. Auf der Kapuze eine Sonne auch von Urban. Für die dunklen Abend- und Morgenstunden habe ich wieder versucht, einiges an Reflektorstoff in Form von Applis unterzubringen.

Zu ihrer neuen Lieblingsjacke hat sich Vroni jetzt noch ein passendes warmes Mützchen gehäkelt. Das 2. ist schon in Arbeit. Da kommt auch noch ein Reflektorstern drauf.
Lova gibt es ab sofort hier.

Nähtreff der sechste.....

$
0
0

Ich weiß, ich habe den Blog sträflich vernachlässigt, aber ich hatte einen MS Schub und ich musste ein wenig ruhiger machen...hab auch kaum etwas genäht. Sogar den Stoffmarkt musste ich ausfallen lassen, aber zum Nähtreff war ich dann wieder fit.
Ca. 30 Frauen aus Nah und Fern trafen sich wieder im Canada in Obermauerbach zum Nähen und Fachsimpeln. Auch viele Kinder waren wie immer dabei.

Pünktlich um 10 Uhr wurde aufgebaut.


Das übliche Verhältnis...einer näht und 3 sehen zu!!!!! Yvonne trägt auf dem Bild schon ihr erstes Werk von diesem Tag.

Pausen sind ganz wichtig...traditionell mit Weißwürsten und Brezen.


Sonne geniesen...und aufstellen zum Gruppenfoto.
 Die Kinderbetreuung musste auch noch fotografieren.

Während die Erwachsenen wieder hinter den Maschinen verschwanden, brachen die Kinder zu einem Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein auf.

Später wurde wieder gebastelt...
...unter anderem diese süßen Sockenfledermäuse.

Gebastelt...bzw genäht haben die Nähmädels schon vorher und ich bekam diesen wunderschönen Baum mit fast 30 Säckchen, gefüllt mit Überraschungen. Jeden Tag mache ich ein Säckchen auf und jeden Tag freue ich mich über eine kleine Überraschung und denke an euch. Lieben Dank noch einmal für dieses tolle Geschenk.

Und damit ihr euch auch freuen könnt, hier der Termin für den 7. Nähtreff in den Faschingsferien. Aus organisatorischen Gründen, wird es diesmal ein
"nähpolitischer Aschermittwoch".

Nähen mit Filz

$
0
0

Als ich vor 1 1/2 Jahren meine Plotter bekam, habe ich sehr schnell angefangen, Schnittmuster mit dem Plotter zu erstellen. Schon seit einem Jahr experimentiere ich mit diesen runden Formen und Filz. Hier habe ich schon mal welche gezeigt.
Ich mag sie sehr gerne, sie sind so schnell genäht und die Dinger sind so praktisch.  Jetzt habe ich, nachdem ich in letzter Zeit aus gesundheitlichen Gründen wenig genäht habe, 4  unterschiedliche Formen mit unterschiedlich vielen Segmenten in jeweils 8 Größen, in ein Ebook verarbeitet (32 Schnittmuster). Silhouette Cameo oder Portraitbesitzer können die Schnittmuster aus Pappe plottern, aber alle Schnitte sind zum Ausdrucken vorhanden.
Ein Jahr habe ich immer wieder mal mit verschiedenen Formen ausprobiert und mich für die folgenden 4 entschieden:

Utensilos


 Schalen


Körbchen


hohe Köcher





Diese Filzbehälter sind so schnell genäht und immer ein schönes Geschenk, mit oder ohne Inhalt. 
Edel sind sie natürlich aus Wollfilz, aber dickerer Kunsfilz (Taschenfilz) ist genauso geeignet. Gedoppelt mit guter Vlieseinlage könnten sie sogar aus Stoff genäht werden.

Das Ebook Nähen mit Filz - Make it round bekommt ihr hier.

Filz in vielen schönen Farben gibt es hier bei Aladina. Geeignet ist die Dicke Duplia für kleine und mittlere  Körbchen und für besonders große und stabile Behälter kommt auch Triplia in Frage. Es gibt bei Aladina auch  50 x 75 cm Stücke. Ich hab mir mal den Spa? gemacht und am PC ausprobiert. Ihr bekommt aus so einem Stück die inneren 6 Körbchen, vom gelben bis zum türkisen.

Übrigens auch schön mit Kindern zu nähen - einfach und schnell.

Monstaaaa!!!!

$
0
0
Nach den Eulen kommen die Monster....

Monster bei Kullaloo heißt aber nicht nur Stickdateien, sondern auch viele andere Produkte zu dem Thema. Ganz besonders süß finde ich das MemoMonsti. Das Besondere daran:
"Das MemoMonsti aus unserer Serie „Of Monsters & Mums“ ist ein kuscheliges Monster, das seinen Namen den Fußsohlen mit Erinnerungswert verdankt: Fußabdrücke von Größe 14 bis 23 (Neugeborene bis ca. 2 Jahre) kann man darauf verewigen!" (Zitat aus der Produktbeschreibung)
Dieses Ebook gibt es auch incl. Stickdateien u.a. für das Gesicht. 
Eines der Gesichter habe ich für die Applikation meines Pullimonsters genommen.
Monsterapplikationen sind geplant, ihr könnt euch hier bei Facebook auf dem Laufenden halten.



Schnittmuster des Hoodies ist Lil* Jo, eigentlich ein Jungsschnitt, aber wir lieben ihn. Es gibt ihn mit Kragen und mit Kapuze.
Ich habe ganz vergessen, lil*Jos, die ich Probe genäht hatte, zu posten, weil ich einige Zeit außer Gefecht war. Hole ich gelegentlich nach. Der Kragen ist auch ganz toll.
Der schöne dicke, angeraute Sweat von Bonnybee und Bündchen von Aladina.

Und hier noch eine Kuscheljacke mit Kuschelmonster aus der Stickserie (demnächst).

Das Schnittmuster ist mein Janker Franzi in der langen und taillierten Form. Ich habe nur andere Taschen ausprobiert und die dringend gewünschten Daumenlöcher reingemacht.
Teddy und Bündchen von Aladina.

 Hier noch ein paar Kleinigkeiten mit Ausblick auf die neuen Stickdateien (demnächst bei Kullaloo).


Für die Zwerge.....

$
0
0
Ich habe wohl meinen Blog ein wenig vernachlässigt. 
Heute zeige ich euch ein mal Babykleidung, die ich in letzter Zeit so genäht habe. Fürs Enkelmädchen  einen einfachen Pulli mit einem Kaltmonster von kullaloo.

Noch einen kuschelwarmen Zwergerlpulli wieder mit einem Stickmotiv von kullaloo.
Dazu Hose nach dem Lieblingsschnitt Dortje. Darf ich ja für meine KInder nicht mehr nähen. Wie gut, dass ich jetzt wieder eine Kleine zu benähen habe.



Und hier noch eine ganz kleine Kombi in Größe 68. Der Canadawirt, bei dem immer unser Nähtreff stattfindet, ist vor kurzem Papa geworden. Diese kleinen Sachen sind so süß.


Say it big

$
0
0

 Tolle Schriften hat sich Nell von bienvenido Colorido für uns ausgedacht und sie wurden von der Zaubermasche wunderbar digitalisiert. 
Diese Schriften , die ja sehr schnell gestickt sind, reizen zum Spielen mit Materialien. Ein-, zwei- oder dreilagig, alles ist möglich. 
Bei dem Kalender oben, habe ich dunklen Wollfilz auf grauen Wollfilz genommen und so einen tollen 3-D Effekt bekommen. Zum Ausschneiden habe ich zum Teil vorsichtig den Cutter genommen, das geht wunderbar.

Alle diese Schriften, dazu Zahlen und  Sterne findet ihr in der Serie. Für mich ganz toll, es gibt sie auch für den großen 20 x 30 cm Rahmen. Die Schriften werden schräg gestickt und sind dadurch maximal groß. 
So groß habe ich natürlich auch gleich gestickt. Ist echt gigantisch.  Das zeige ich euch im Laufe der Woche.
Die Stickdatei bekommt ihr ab 18.12.20013 bei der Zaubermasche. Noch genug Zeit, um vor Weihnachten einfache fertige Shirts oder Hoodies mit Sprüchen und der passenden Jahreszahl und ein paar Sternen zu verschönern.

Jetzt aber richtig groß...

$
0
0
 Vronis neuestes Lieblingsteil, eine Sunje von Frau Liebstes aus richtig dickem Sweat. Ich war sehr unsicher, ob Sunje auch aus Sweat geht, hab ein bisl in den Blogs gesucht. Oft wurde sie noch nicht aus dickem Sweat genäht. Aber wie ihr seht, geht das sehr gut,  denn Vroni ist sehr schlank. Ansonsten würde ich raten, eine Größe größer zu nähen. Beim An- und Ausziehen ist es ein wenig schwieriger, weil sich dieser sehr dicke, kuschelwarme Sweat (von Bonny Bee) sich nicht so stark dehnt, wie Jersey.
 
 Cooler Schnitt mit cooler Stickdatei kombiniert (ja leider sind wir auch langsam raus aus dem Alter mit den "süßen Stickdateien), so gefällt es Vroni.
Die große Stickdatei ist aus der Serie "Say it big", ab Donnerstag, den 19.12. bei der Zaubermasche  ist wirklich riesig. Ich habe sie im 30 x 20 cm Rahmen gestickt und der Schriftzug geht bei Größe 128 gerade so drauf. Aber sieht toll aus, mit dem 3 D Effekt. Auf alle Fälle geht das Sticken schneller, wie das ausschneiden.
Lionheart - Löwenherz passt bestens zu Vroni. Die Kleine mit dem großen Herzen.
Auch jede Menge Fünfzacksterne sind in der Datei enthalten, in allen Größen. Hier habe ich sie gleich für meine Ösen verwendet.


Als Kleid schon ein wenig Mini, aber normalerweise zieht sie ihre Sunje zu sehr engen Röhrenjeans an. Dazu ist sie so perfekt in der Länge.

Weihnachtsgeschenk

$
0
0
Ziemlich schwierig ist es, für meine 19-jährige Tochter ein Geschenk zu finden. Aber Selbstgemachtes schätzt sie sehr. Deshalb habe ich zum ersten mal im Leben so eine Patchwork/Quiltdecke genäht.

200 Zentimeter lang und 140 cm breit (jetzt habt ihr mal eine Vorstellung, wie groß unser Esstisch ist). Quadrate von 20 x 20 Zentimeter in Blautönen. Als Vlieseinlage habe ich Baumwollvlies genommen und die Unterseite ich ist kuscheliger Baumwollsweat, der weich und warm ist und zum Glück nicht sehr dehnbar. Zur Sicherheit habe ich aber alle Quadrate noch einmal abgenäht (gequiltet). Die Anleitung für den Rand habe ich im Pech&Schwefelblog gefunden.

 Auf meine Ecken bin ich richtig stolz.

Damit meine Tochter auch in vielen Jahren noch weiß, woher und wann und wem er gehört, habe ich ganz unauffällig noch ein paar Daten eingestickt.

 
Passend dazu noch ein Relaxkissen, auch Leseknochen genannt nach der Anleitung von hier.

Und weil es mir zu blöd war, das Schnittmuster 4 x auszuschneiden und wieder zusammenzukleben, habe ich eine Schnittdatei für den Cameo Plotter erstellt. Das Schnittmuster passt genau auf die großen Tonpapier bzw. Fotokartonbögen. So ist das Schnittmuster viel stabiler für viele Leseknochen. Ich habe insgesamt 10 Stück genäht.
Hier findet ihr die Schneidedatei.

Und noch ein Tipp für die vielen neuen Cameobesitzer, hier gibt es viele verschiedene Dateien, die von den Mitgliedern der Cameo Deutschland Facebookgruppe erstellt wurden.

Und ich weiß jetzt, was ich für die nächsten Geburtstage nähe.......alle anderen 4 Kinder haben mir schon ihre Farbwünsche mitgeteilt. Mein Sohn Dominik: " ...bitte, bitte in grün. Und ich werde sie bis an mein Lebensende aufbewahren."

Kuschelsterndal

$
0
0
Für mich ein "Weihnachtspulli" mit vielen großen und kleinen Sternen nach dem Schnittmusterklassiker Yorik. Vorne habe ich mit den Sternen aus der Stickserie "SAY IT BIG"XL" von der Zaubermasche rumexperimentiert.  Jeder Stern ist anders. Manchmal habe ich auch 2 verschieden große Sterne aufeinandergesetzt. Auch ein paar "Kuschelsterndal" sind dabei. Bin mal gespannt, wie die Stickies nach dem Waschen aussehen, da es ja Fransenapplikationen sind. 

Dank meines großen 20 x 30 cm Rahmen, hinten ganz riesig noch Schriftzüge.

Übrigens gibt es  die Aufschrift "silikonfrei" gerade als Freebie bei der Zaubermasche!
Auch für den 20 x 30 Rahmen.

Noch bis Morgen gibt es die beiden Serien 
"SAY IT BIG" und "SAY IT BIG XL" zusammen im Sonderangebot.

Mein erster RUMS

$
0
0
Erst einmal will ich all meinen Lesern ein glückliches und kreatives Jahr 2014 wünschen.
Ich habe mir auch etwas vorgenommen und zwar will ich dieses Jahr mal mehr für mich und für unser Haus nähen. Das ist auch ein Anlass, jetzt auch bei RUMS mitzumachen.

Nach dem Quilt für meine Älteste zu Weihnachten, hat mich das Quiltfieber gepackt. Da ich noch eine Menge roter Streifen übrig hatte, wollte ich die verarbeiten. Und da unserer Lieblingsplatz in der Küche, unsere alte Chaiselongue dringend eine neue waschbare Auflage brauchte, musste ich mir dann doch fast einen Entwurf machen. Streifen unterbringen und eine ganz genaue Größe.....und auch wenn ich nichts geplottert habe, mit dem Silhouette Studio Designer kann ich auch ohne zu plottern ganz gut arbeiten und einen farbigen und passgenauen Entwurf machen.

Das Zuschneiden und Zusammennähen geht ja dann schnell. Nur Pünktchenstoffreste habe ich hier verwendet.

Aber zur Fertigstellung, habe ich mir ein paar Nähtanten zum gemeinsamen Neujahrsnähen eingeladen. Wie kann denn das Jahr besser beginnen?

Und in dieser geselliger Runde, war der Rest gestern auch noch schnell genäht.
Gerade Nähte gehen auch am Neujahrstag und in geselliger Runde.

Reste sind das Beste

$
0
0
Gleich 2 Projekte, wo ich tief in meine Restekiste(n) gegriffen habe, bzw es noch tun werde.
Oben ein Projekt, das schon abgeschlossen wurde und unten, eines das 365 Tage dauert.

Uli vom Blog Das-Königskind hat bei Instagram zum 365 Tage Quilt aufgerufen. Und da ich im Moment sowieso im Quiltfieber bin, mache ich da gerne mit. Mein Ziel, jedes der gebrauchten 361 Fitzerl soll ein anderer Stoff sein, also knallbunt. Und immer aus der Restekiste. Vielleicht machen ja noch mehr mit, die zum Nähtreff ins Canada kommen, dann können wir ja Fitzerltauschen. Meine Restekiste gibt sehr viel her und sie muss dringend leerer werden.
Spannend, so ein Jahresprojekt. Hoffentlich halte ich durch (und mache ihn schon früher fertig).
Alle Infos findet ihr beim Königskind, hier ist die Facebookgruppe dazu, Bei Instagramm findet ihr alle Bilder dazu unter #der365tagequilt.
Mich findet ihr bei Instagramm übrigens unter meinem Namen: mondbresal. 

Das 2. Resteprojekt ist schon erfolgreich abgeschlossen: Ein Mama-Kind Projekt.
Hatte doch mein armes dünnes Kind, immer noch Slips in Größe 92 in der Schublade. Sie wächst einfach nicht raus aus ihrer Unterwäsche, trotz Kleidergröße 128/134. Trotzdem wünschte sie sich endlich neue Slips. Also haben wir die Jerseyrestekiste und die Bündchenrestekiste (deshalb sind die Bündchen so unterschiedlich breit - Reste eben) genommen und Bunties nach einem Schnitt von C*Z*M genäht. Vroni hat ausgesucht und zugeschnitten und ich habe genäht. ein paar Velours aus der Veloursrestekiste aufgebügelt und schon ist es in der Unterwäscheschublade schön bunt und Vroni hat jeden Tag die Qual der Wahl.

Foxy girl

$
0
0
Kuschelsterndals erste Stickdatei ist durchaus noch für "Fastteenies" geeignet.
Deshalb gibt es bei uns "Schwarzfüchslein", denn schwarz geht immer.

So ein verliebtes Päärchen.....Ihr bekommt die Datei hier. Aber nicht nur in XXL für den 20 x 30 cm Rahmen, wie die Datei oben im Bild, sondern auch ganz normale für den 13 x 18er und 10 x 10er Rahmen.

Vroni wünschte sich eine Strickjacke zum Überziehen. Genäht habe ich es aus federleichtem Strickvlies von Aladina. Schnittmuster Franzi von mir, eigentlich ein Jankerschnitt, geht aber auch ganz gut als Strickjacke, in der geraden Form mit Kapuze. Vroni steht gerade zwischen den Größen und ich habe die kleinere Größe genommen, weil der Stoff ja nicht so dick ist.

Das Schrägband ist eigentlich keines, ich habe es im geraden Fadenverlauf geschnitten. Die einzige Kurve unten, ist nicht so eng, da geht das ganz gut. Als Verschluss  KamSnaps von Snaply. Die typischen Jankertaschen ganz modern....so ist die Jacke ganz schnell genäht und fertig.

Und sieht auch noch cool aus. Das T-Shirt habe ich vor fast 4 Jahren für Franzi genäht...hier.

Zum Abschluss noch ein paar Worte zu dem Moped: Das ist eine alte Quickly von 1960, also eine alte Dame und gehört meinem Mann. Sie fährt noch und wird auch genutzt. Ganz oft klingelt es an der Haustüre und es wird gefragt ob wir sie verkaufen.  Und nein, sie ist nicht verkäuflich, denn mein Mann liebt seine alten Sachen.

Bubble aus Walk

$
0
0
Bubble heißt dieser Schnitt  der Schnitt aus der Ottobre 5/11. Allerdings habe ich einiges verändert, da ich ihn aus Wollwalk genäht habe.


Ich habe die Gesamtlänge gekürzt, weil ich das Teil zur Hose tragen will, dann habe ich die Raffungen aus den Taschen genommen und die Nähte offenkantig gelassen.

Damit die Kanten nicht ausleihern, habe ich sie mit einem Geradeausstich abgesteppt.

Bestickt mit der zauberhaften Stickdatei Luna von Anja von der Feenwerkstatt.
Die Stickdatei ist nicht neu, hier und hier habe ich sie auch schon gestickt, aber sie wurde verbessert und erweitert.
Ihr bekommt sie hier.

Einen passenden Basicunterziehpulli habe ich auch gleich dazu genäht. Leider hat der perfekte Ringeljersey nicht mehr gereicht, so musste ich stückeln und braunen Jersey dazu nehmen.

Und weil die ganze Kombi für mich ist und heute Donnerstag ist, ab zu RUMS.

Ich freu mich....

$
0
0
- dass Katja Mädchenschätze wieder da ist
- dass sie endlich mal eine eigene Datei digitalisiert hat
- dass ich diese wunderbare Datei probesticken durfte
- und dass diese Datei "Love is all around" was für unsere Teeniekinder ist

Bei in der Familie ging die Krankheitswelle rum, deshalb konnte ich gar nicht so viel nähen, wie ich wollte, aber so ein Schlafi/Tagesanzug fürs kranke Kind ist schnell genäht ( sie hat ihn wirklich Tag und Nacht getragen).
Lieblingsjoggingshose High Jump aus der Ottobre 4/11 ohne Taschen, schon oft genäht und sogar schon von den Kindern selber genäht, zB. hier von Franzi. Dazu ein einfacher Isabelle Pulli von C*Z*M der einfach immer passt.
Darauf aber eine der wunderschönen neuen Stickdateien von Katja.

Hier der Versuch, direkt auf Jersey zu sticken...und einfach perfekt. Eine Antonia von FM.


Hier die ganze Auswahl von "Love is all around".
Die Stickdatei könnt ihr ab sofort hier bekomme. 
Eine Liste mit  Designbeispielen findet ihr bei Katja.

Nähpolitischer Aschermittwoch - 7. bayerischer Nähtreff

$
0
0
Während in sich in ganz Deutschland die Politiker zum Meinungsaustausch treffen, werden wir wieder mal in Obermauerbach im Canada andere, nicht minder wichtige Dinge erörtern. Gibt es doch auch auf den Nähtreffen immer sehr wichtigen Meinungsaustausch. Und natürlich wird auch fleissig genäht, am

Mittwoch, den 5. März 2014

im

Canada in derHofmarkstraße 5B, 86551 Obermauerbach ( 08251/6361)

 ab 10 Uhr bis nach dem Abendessen

Jeder ist willkommen, egal ob Profi oder Nähanfänger, oder auch mal nur zum Schnuppern oder Zusehen.
Verabredungen können in unserer Facebookgruppe "Nähtreff Canada" getroffen werden. Auch gemeinsames Fahren oder wer bringt was zum Essen, wer bringt das Bügelbrett, wer welche Nähmaschine etc. 

Essen:

Vor dem Canada wird zum Mittagessen Steckerlfisch gebraten. Auch die Leute aus dem Dorf holen sich nach Vorbestellung dort ihren Steckerlfisch. Für die Kinder gibt es auch als Alternative Fischstäbchen. Tregt euch hier in die Bestellliste ein.

Nachmittags gibt es wie immer Kuchen, Obst und Fingerfood, das wir selbst mitbringen. Abends können wir noch nach Karte essen. 
Nach dem Nähtreff ist im Canada Betriebsurlaub.

 Bitte bringt keine eigenen Getränke mit, sondern kauft sie dort. Das ist unsere Saalmiete und nur fair. Heizung, Strom, Reinigung usw kosten auch Geld. 


Kinder:

Erfahrungsgemäß kommen zum Nähtreff immer sehr viele Kinder mit - einmal weil es keine andere Möglichkeit gibt, aber auch weil auch viele unserer Kinder den Nähtreff lieben und sich sehr darauf freuen. Es sind auch schon dicke Freundschaften unter den Kindern entstanden.
Meine Beiden  (13 und 10 Jahre) und vielleicht noch andere "Große"betreuen auch gerne wieder kleinere Kinder, Es wäre schön, wenn das wieder ein wenig honoriert wird. Es entstehen auch Ausgaben für Bastelmaterial. Wie immer bringe ich meine große Duplokiste mit. 


Teilnehmerliste (bitte eintragen oder per Kommentar):









Babyquilt

$
0
0
Ich wollte auch mal einen Quilt für ein Baby, das bald zur Welt kommt, mit ein paar Stickereien machen.
Die Stickserie "Wolkenzaber" aus der Albhütte, wunderbar digitalisiert von Lillis Elfenwerkstatt, eignet sich mit ihren Motiven perfekt dazu.

In der Mitte ein Schutzengel und rundherum alles, was auf den kleinen zukünftigen Erdenbürger zukommen kann.....Sonne Regen, Blitz, Schnee.........

Bei diesem Babyquilt habe ich auf Vlies innen.verzichtet und stattdessen auf der Rückseite, den wunderbar kuscheligen Teddy von Hilco genommen. So kann man den Quilt auch noch als Babydecke nehmen und das Baby einwickeln.

In 2 Monaten ist es soweit......dann wird der kleine Quilt verschenkt.
Falls es noch jemanden interessiert, die Maße sind 100 cm x 80 cm.
Viewing all 182 articles
Browse latest View live